Stilfs im Ortlergebiet
Die Ortschaft Stilfs befindet sich zwischen Prad und dem Stilfser Joch auf einem besonders steilen Hang und nahe der Grenze zur Schweiz. Auch heute noch sagen die Einwohner, dass man die Erdäpfel festnageln muss, damit sie nicht ins Tal kullern, womit die Lage des Dorfes schon umschrieben wäre.
Während es Hinweise auf eine frühe Besiedelung um bereits 3.000 v.Chr. gibt, geht die erste urkundliche Erwähnung auf das 13. Jahrhundert zurück. Große Blüte erreichte das Dorf im 15. Jahrhundert während der Bergbautätigkeit mit der Ansiedelung von Bergknappen. Das typische romanische Haufendorf, wie es sich auch heute noch präsentiert, geht auf diese Zeit zurück.
Die einmalige Bauweise des Bergdorfes erinnert an ähnliche Dörfer in Mittelitalien oder in den französischen Alpen. Dicht aneinander gebaute Häuser und schmale Gassen das Dorf Bild.
In der Ortschaft befinden sich acht Brunnen, an denen früher Trinkwasser geholt, die Wäsche gewaschen und das Vieh getränkt wurde. Einen Besuch sollte man unbedingt auch der Stilfser Pfarrkirche abstatten, die dem Heiligen Ulrich geweiht ist und auf das Jahr 1303 zurückgeht. Die Kirche und ihre Wasserquelle war viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Wallfahrtsort und das Wasser galt als heilsam.
Auf einige Bräuche, die nur mehr hier gepflegt werden, sind die Stilfser besonders stolz: So das "Pfluagziachn", der alte Fasnachtsumzug, bei dem die närrischen Geister des Winters vertrieben werden sollen oder das "Klosn", das traditionelle Nikolausspiel, bei dem, nach alter Tradition, nur männliche Darsteller zugelassen werden.
Ortsinfos Stilfs im Ortler Gebiet
- Meereshöhe: 1.300 m
- Einwohner: 1.199
- Fraktionen: Stilfs, Sulden, Trafoi, Gomagoi
Hier finden Sie Unterkünfte in Stilfs im Ortlergebiet